Dithmarschen

Dithmarscher Lämmer
Dithmarscher Lämmer.

Dithmarschen ist heute etwa 1428 Quadratkilometer groß und liegt in Schleswig-Holstein, zwischen der Eider im Norden, der Nordsee im Westen und der Elbe im Süden. Östlich grenzt Dithmarschen an den Kreis Steinburg.

Dithmarschen war einmal viel kleiner. Das hängt mit dem Meeresspiegel zusammen, der vor einigen tausend Jahren noch erheblich höher war als heute. Das Wasser der Nordsee reichte bis an die Geest und erst seit etwa 3500 Jahren entstanden langsam die Marschen.

Durch Landgewinnung wurde im Laufe der Jahre die Fläche Dithmarschens praktisch verdoppelt. Siedelten die Menschen zunächst auf einzelnen Warften, wurden im Mittelalter die ersten Deiche gebaut, die zunächst nur kleine, mit der Zeit aber immer größere Gebiete umschlossen. Heute wird Dithmarschen von 82 Kilometer Seedeich und circa 40 Kilometer Elbdeich vor den Fluten der Nordsee geschützt.

2015 hatte Dithmarschen fast 133.000 Einwohner, was etwa 93 Einwohnern pro Quadratkilometern entspricht.

Deichvorland bei Friedrichskoog mit dem Leuchtfeuer in der Elbmündung.
Deichvorland bei Friedrichskoog mit dem Leuchtfeuer in der Elbmündung.
Deichvorland bei Friedrichskoog mit Bohrinsel Mittelplate.
Deichvorland bei Friedrichskoog mit Bohrinsel Mittelplate.
Deichvorland bei Friedrichskoog mit Schafen am Hafenstrom.
Deichvorland bei Friedrichskoog mit Schafen am Hafenstrom.

nach oben |

webdesign: michael rabe, hamburg